-
14. Februar 2019
Mindestlöhne in den meisten EU-Mitgliedstaaten kräftig angehoben - neue Ansätze für europäische Koordination
Die Mindestlöhne in den 22 EU-Staaten, die über eine gesetzliche Lohnuntergrenze verfügen, sind zuletzt im Mittel kräftig angehoben worden - nominal um 4,8 und nach Abzug der Inflation um 2,7 Prozent. Wie der neue WSI-Mindestlohnbericht der Hans-Böckler-Stiftu…
extern Weiterlesen
-
14. Februar 2019
Die wirtschaftliche Lage in Deutschland im Februar 2019
Das BMWi berichtet ausführlich über die wirtschaftliche Lage in Deutschland im Februar 2019.
extern Weiterlesen
-
14. Februar 2019
Bruttoinlandsprodukt im 4. Quartal 2018 auf dem Niveau des Vorquartals
Das BIP war im vierten Quartal 2018 etwa auf demselben Niveau wie im Vorquartal. Für das gesamte Jahr 2018 ergibt sich ein Anstieg von 1,4 % (kalenderbereinigt: 1,5 %). Das Wachstum fällt nach Angaben des Statistischen Bundesamt damit etwas niedriger aus als i…
extern Weiterlesen
-
12. Februar 2019
November 2018: 13,7 % weniger Unternehmensinsolvenzen als im November 2017
Im November 2018 meldeten die deutschen Amtsgerichte 1.528 Unternehmensinsolvenzen. Wie das Statistische Bundesamt nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 13,7 % weniger als im November 2017.
extern Weiterlesen
-
11. Februar 2019
ifo Weltwirtschaftsklima erfährt abermaligen Rückschlag
Das ifo Weltwirtschaftsklima ist das vierte Mal in Folge gefallen. Der Indikator sank im ersten Quartal von -2,2 auf -13,1 Punkte. Lagebeurteilung und Erwartungen verschlechterten sich deutlich. Die Experten schätzen die Lage aber immer noch knapp positiv ein.…
extern Weiterlesen
-
8. Februar 2019
Deutsche Exporte im Jahr 2018: +3,0 % zum Jahr 2017
Wie das Statistische Bundesamt anhand vorläufiger Ergebnisse mitteilt, waren die deutschen Exporte im Jahr 2018 um 3,0 % höher als im Jahr 2017, die Importe stiegen um 5,7 %.
extern Weiterlesen
-
8. Februar 2019
DIHK-Konjunkturumfrage: Ausblick verdunkelt sich
Der DIHK hat die Ergebnisse seiner jüngsten Konjunkturumfrage unter rund 27.000 Unternehmen vorgestellt und dabei die Wachstumsprognose für 2019 von zuletzt 1,7 Prozent auf nunmehr 0,9 Prozent kräftig zurückgeschraubt.
extern Weiterlesen
-
7. Februar 2019
Winterprognose 2019: Globale Unsicherheiten sorgen für mäßigeres Wachstum
Die EU-Kommission hat ihre Winterprognose 2019 vorgelegt. Demnach dürfte die europäische Wirtschaft 2019 im siebten Jahr in Folge in allen Mitgliedstaaten wachsen, im Vergleich zu den hohen Wachstumsraten der letzten Jahre dürfte sich das Wachstum aber insgesa…
extern Weiterlesen
-
7. Februar 2019
Reallohnindex 2018 um 1,0 % gegenüber dem Vorjahr gestiegen
Trotz der gestiegenen Inflation bleibt den Arbeitnehmern am Ende mehr von ihrem Verdienst. Der Reallohn stieg in 2018 im Vergleich zum Vorjahr um 1,0 %, wie das Statistische Bundesamt nach vorläufigen Ergebnissen mitteilte. Grund dafür sind die Nominallöhne, d…
extern Weiterlesen
-
7. Februar 2019
Entwicklung der Produktion im Produzierenden Gewerbe im Dezember 2018
Wie das BMWi mitteilt, ist die Produktion im Produzierenden Gewerbe nach Angaben des Statistischen Bundesamtes im Dezember 2018 im Vergleich zum Vormonat um 0,4 % zurückgegangen.
extern Weiterlesen