Konzeptentwicklung und Handlungsempfehlungen
Nach Abschluss der eigentlichen Diagnose und Auswertung gehen wir gemeinsam mit Ihnen und den verantwortlichen Führungskräften in die Phase der Konzeptentwicklung, dem Herzstück der Beratung.
Hierbei greifen wir einerseits auf unseren langjährigen Erfahrungsschatz aus der Beratung von verschiedensten Unternehmen zurück. Insbesondere die Tätigkeit unserer Berufsträger, welche die wesentlichen Beratungsschritte persönlich durchführen im Bereich der Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung und eigenen unternehmerische Tätigkeiten liefern uns dabei einen breiten Fundus. Daneben greifen wir systematisch die im Dialog mit der Geschäftsführung gewonnenen Informationen und eigenen Ideen auf und entwickeln mit Ihnen mögliche Lösungen.
Je nach Projektinhalt und persönlich abgestimmt auf die Besonderheiten Ihres Unternehmens stehen als Ergebnis dieses Schrittes keine akademischen Abhandlungen und ein „Friedhof“ an Zahlen. Vielmehr erhalten Sie durch uns konkrete in der Praxis auch umsetzbare Handlungsempfehlungen in Form eines Maßnahmenplanes.
Dabei kategorisieren wir jede einzelne Maßnahme nach deren Wichtigkeit und Umsetzbarkeit. Bei jeder Maßnahme wird der Einfluss auf Ihre Vermögens-, Finanz- und Ertragslage überschlägig ermittelt, die Dauer der Umsetzung und die Schritte dargelegt sowie die Kosten der Maßnahme erfasst.
Bei Vorliegen der Fördervoraussetzung bedeutet dies, dass wir durch Nutzung der Beratungsförderung Ihrem Unternehmen eine in Summe einwöchige Beratung zu unseren fünf Erfolgsbausteinen zu einem Eigenanteil von lediglich 600 EUR anbieten können.
Kosten und Projektdurchführung
Prozessbegleitung, Evaluation und Stabilisierung
Unser Anliegen ist es, Sie wirksam in der Veränderung und Optimierung Ihres Unternehmens zu begleiten, die Verantwortung für die Veränderung jedoch immer in der Organisation zu belassen. Wir unterstützen ein maßgeschneidertes Vorgehen in der Durchführung. Wir können dabei als Prozessbegleiter auf Wunsch die geplanten Interventionen (Prozessumsetzung, Workshops, Schulungen, etc.) selbst durchführen. Natürlich können Sie hierbei auf interne Ressourcen zurückgreifen. Denn unserem Ansatz entspricht es, intern vorhandene Stärken zu nutzen und weiterzuentwickeln.
Prozessbegleitende und -abschließende Evaluierungen, in Form von Feedback und Überprüfungen der Zielerreichung und Reflexion sind erfahrungsgemäß mittelfristig Voraussetzung für einen nachhaltigen Erfolg. Das Maß in dem Sie heute in Ihrem Unternehmen operativ arbeiten ist entscheiden für den aktuellen Erfolg. Die Intensität und Nachhaltigkeit der Arbeit an Ihren Unternehmensstrukturen und Strategien entscheidet jedoch nachweislich maßgebend über Ihre künftige Unternehmensentwicklung. #Musterauswertung links
In unserem Paketangebot sind diese Schritte nicht enthalten, da eine verlässliche Aufwandsschätzung erst im Rahmen des Projektverlaufes möglich ist. Gerne erstellen wir Ihnen bei Bedarf hierfür ein individuelles ein Angebot und unterstützen Sie auf Wunsch dauerhaft.
Musterauswertung
Alle Beratungsergebnisse finden Sie in einer detaillierten Auswertung.
Modulares Konzept
Auf Grund unseres modularen Konzepts bieten wir Ihnen jeden Baustein separat sowie unsere Beratung im Gesamtpaket an.
Die einzelnen Bausteine werden hierbei für jeweils EUR 800 angeboten. Hierbei ist ca. ein halber Tag in Ihrem Unternehmen, ein Kurzbericht unserer Arbeitsergebnisse sowie eine professionelle Präsentation der Arbeitsergebnisse in unseren Kanzleiräumen enthalten. Unsere Kostenschätzung erfolgt unter der Annahme, dass für das einzelne Modul ein Schwerpunkt festgelegt wird. Sollten mehrere Schwerpunkte für Sie relevant sein unterbreiten wir Ihnen sehr gerne ein individuelles Angebot.
Wenn Sie sich für alle Bausteine entscheiden, bieten wir Ihnen unsere Beratung zu einem Komplettpreis von EUR 3.000 an. Die Preise verstehen sich jeweils zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer.
Als langjähriger und zertifizierter BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) Berater unterstützen wir Sie gerne bei der Prüfung, ob ein Zuschuss im Rahmen der Förderung unternehmerischen Know-hows für Sie in Frage kommt. Hierbei beträgt der Fördersatz für unsere Beratung 80 % in den neuen Bundesländern bei einer maximalen Bemessungsgrundlage von EUR 3.000. Der maximale Zuschuss beträgt entsprechend EUR 2.400 bei einem Eigenanteil von EUR 600. (http://www.bafa.de/bafa/de/wirtschaftsfoerderung/foerderung_unternehmeri...)
Sie haben
Interesse?
Nutzen Sie unser Anmeldeformular oder Rufen Sie uns an unter
0 36 93 / 886 9830 und vereinbaren Sie noch heute einen Termin für ein kostenloses Erstgespräch oder nutzen Sie unsere Onlineanfrage.